deutsch | français | italiano | english
  • Home
  • Abstimmung 2018
    • Das Wichtigste
    • Analysen zur Abstimmung
    • Rückblicke und Einschätzungen
    • Beschwerde beim Bundesgericht
    • Videos bei Abstimmungsparty
    • Internationales Feedback
  • Die Initiative
    • 2-Minuten-Info
    • Vollgeld ist nichts Neues
    • Interaktives Gespräch zu Vollgeld
    • Angstkampagne der Gegner
    • Umfragen zur Initiative
    • Kein Durchblick?
  • Befürworter
    • Persönliche Statements
    • Kantonale Unterstützungskomitees
    • Wissenschaftler
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Unternehmer und Finanzleute
    • Künstler
  • Argumente
    • Fragen & Antworten
    • Kernbotschaften
    • Initiativtext erläutert
    • Stellungnahmen zu KritikKritik
    • Argumente für Parteien
    • Vorteile für Banken
    • Wie entsteht Geld?
    • Aufsätze und GutachtenAufsätze
    • Erläuterung Kernbotschaften
  • Medien
    • Videos
    • Pressespiegel
    • Medienmitteilungen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Audios
    • Nachrichten
    • Pressedossier
    • Rundbriefe
  • Kampagne
    • Infomaterial zum Downladen
    • Vollgeld-Tour
    • Arbeitshilfen
    • Bücher und Links
    • Kampagnenteam
    • Ansprechpartner
  • Archiv
    • Vollstart am 7. Juni 2014 in Zürich
    • Sammeltipps
    • Sammelerfahrungen
    • Kampagnen-Tagung-Maerz-2016
    • Unterrichtsmaterial
    • Plakatierungsregeln
    • Umfrage Vollgeld

Sammlung von Regeln für Plakatierung vor der Abstimmung (Stand 2018)

Schaffhausen_-_Leitfaden_politische_Werbung_an_Kandelabern_Version_vom_01.November_2016.pdf

Schaffhausen_-_Leitfaden_politische_Plakatstaender-_und_Banderolenwerbung_Version_vom_01._November_2016.pdf           

Appenzell_Ausserrhoden_Richtlinie_Plakatieren_zu_Wahlen.pdf           

Glarus_-_Verordnung_ueber_das_Plakat-_und_Reklamewesen_-_VII-C.11.3-2-1.de.pdf    
Glarus_-_Verordnung_ueber_den_Vollzug_der_Reklameverordnung_-_VII-C.11.3.1-2-1.de.pdf    

Appenzell_Ausserrhoden-Unerlaubte_Standorte_Wahlplakate.pdf

Aargau_Merkblatt_Wahl-_und_Abstimmungsplakate.pdf

Freiburg - directives_pose_affiches_2016.pdf

St. Gallen - Merkblatt zur Aufstellung von Abstimmungsplakaten

Appenzell Innerhoden Standeskommissionsbeschluss über Aussenreklamen und Anschlagstellen GS AI 700.011

Appenzell Innerrhoden Anhaltesichtweite Aukreuzung

Appenzell Innerrhoden Aukreuzung Knotensichtweiten

Appenzell Innerrhoden Häufige Standorte von Strassenreklamen in Appenzell

Appenzell Innerrhoden Merkblatt Reklamen im Strassenraum AI

Interkantonale Arbeitsgruppe Merkblatt_Reklamen_im_Strassenraum

Tweets von @Vollgeldreform

Vollgeld-Initiative

Verein Monetäre Modernisierung (MoMo), Postfach 3160
CH-5430 Wettingen
Tel.: +41 (0)44 586 69 94
oder +41 (0)79 773 34 50
infomaps on@vollgeld-initiative.ch
www.vollgeld-initiative.ch
www.forum-geldpolitik.ch

Spendenkonto: Postfinance 60-354546-4
IBAN CH61 0900 0000 6035 4546 4, BIC POFICHBEXXX

Ziele

1. Allein die Nationalbank stellt künftig elektronisches Buchgeld her.
2. Dann dürfen Banken kein eigenes Geld mehr erzeugen, sondern nur noch Geld verleihen, das sie von Sparern, anderen Banken oder der Nationalbank zur Verfügung gestellt bekommen.
3. Neues Vollgeld bringt die Nationalbank durch Darlehen an Banken oder schuldfreie Übergabe an Bund, Kantone oder die Bürgerinnen und Bürger in Umlauf.

Inhalt

ABSTIMMUNG 2018

DIE INITIATIVE

BEFÜRWORTER

ARGUMENTE

MEDIEN

KAMPAGNE

ARCHIV

IMPRESSUM / DATENSCHUTZ

AGB

NETIQUETTE